Wässern

Das Wässern ist insbesondere im Zughundesport weit verbreitet.  

Beim Wässern soll der Hund eine entsprechende Wassermenge vermischt mit  Nahrungsergänzungsmittel und z.B. Fischpulver als Geschmacksträger zu sich nehmen. So ist vor und nach intensiver Anstrengung die Regulierung des Wasserhaushalts sichergestellt. Wässern sollte man idealerweise von Welpenbeinen an einführen. Es ist schnell zu erlernen. Zu Beginn wird Feuchtfutter mit ausreichend Wasser vermischt. Je älter der Hund wird, desto flüssiger wird die Konsistenz, da das Feuchtfutter gegen Fischpulver als Geschmacksträger ausgetauscht wird. Das Wässern wird für die Hunde zur Routine und somit nicht mit stressigen Situationen wie einem Wettkampf in Verbindung gebracht. 


Wässern im Wettkampf sollte man ca. ½ – ¾ Liter mindestens 1 Stunde, höchstens jedoch 3 Stunden vor dem Start. Bei hohen Temperaturen oder hohen Renndistanzen (da sprechen wir nicht von 3 Kilometern) kann zusätzlich 0,3 Liter 20 Minuten vor den Start gegeben werden. Das Wässern dient zur Regulierung des Wasserhaushaltes und unterstützt die Nährstoffversorgung und Leistungssteigerung. Bei längeren, kräftezehrenden Distanzen sollte die Konsistenz der Wässerung reichhaltiger sein (Feuchtfutter untermischen), jedoch kein Trockenfutter enthalten, da Nahrung in der Konsistenz, dem Körper Flüssigkeit entzieht. Nach der Anstrengung muss der Hund innerhalb von 1 Stunde mit ca. ½ bis ¾ Liter gewässert werden. Je schneller die Depots wieder aufgefüllt werden, desto schneller die Regeneration. Wässert man zu spät, entsteht am Folgetag eine Leistungsminderung bzw. kann die Leistung nicht zu 100% abgerufen werden.

Anwendung:

– Ideal morgens

– ½ bis ¾ Liter Flüssigkeitszufuhr (Volumen an der Hundegröße anpassen)

– Lauwarmes Wasser vermischt: mit ICEPAW Fischmehl oder Feuchtfutter

– ICEPAW Glycocharge Reloaded (Glycose)

– ICEPAW Energiebooster (Magnesium) 
– ICEPAW Red Carnitin (L-Carnitin) 

... nach der Anstrengung gebe ich ca. 1/2 an Zusätzen, wie ich es vor der Anstrengung getan habe.

Wieso das Alles?
Der Hund und idR auch der Mensch trinken nur so viel, wie sie JETZT brauchen - und denken nicht daran, dass sie gleich eine Leistung abrufen müssen/wollen/sollen.

Wir, als Mensch, wenn wir Sport machen -- wissen "ausreichend" trinken den Tag, sonst schafft man sein Tagesziel nicht an Sport oder nicht einer schlechteren Leistung. Jeder der nur ein wenig joggt, kennt den Unterschied "genug getrunken" und "zuwenig getrunken".

Den Hund das zu erklären, dass er ja in 1,5 Stunden eine Leistung abrufen soll? Das erklärt sich am einfachsten mit einer leckeren "Brühe" oder auch "Suppe" genannt ;-)

Wässern nur im Zughundesport?

Meine Hund und ich betreiben ebenso sportlich die Rettungshundearbeit. Im Bereich Einsatzsuche nach vermissten Menschen. Hier kommt es auch mal vor, dass sie ausdauernd eine Stunde laufen/suchen müssen.

Als ich von dem Wässern erfahren habe, wie ich mit dem Zughundesport anfing, habe ich dies auch mal ausprobiert in meinen anderen Hobbies - und siehe da - meine Hunde haben durchgängig mehr Leistung und sind auch danach nicht total erschöpft.

Wenn ihr eine körperliche/geistliche Anstrengung für euren Hund plant - probiert gerne das Wässern auch dort einmal für euch aus. Ich kann nur positives davon berichten. Grundsätzlich schadet es dem Hund NICHT.

ABER:
wässert nicht nur mit ausschließlich Wasser, dann "spült" ihr den Hund nur. Heißt auch "normale" Minerale gehen mit unter verloren. Beherzigt hier  gern die oben genannten Empfehlungen.