Einstieg in den Zughundesport
Wie fange ich an? Was brauche ich? Was ist wichtig?
Soviel Begriffe -- HILFE
Wie ist mein Workshop aufgebaut?
Danke Hoof'N'Paw Photografie für die tolle Begleitung.
Was ist eigentlich Zughundesport?
Klären wir ja bereits <<hier>>
Doch wie setze ich es erfolgreich bei meinem Hund um?
"Nichts Muss, alles Kann"
" I. Theorie"
- Was ist Zughundesport?
- Vorraussetzungen Mensch/Hund
- Materialkunde / Anprobe Ausrüstung
Materialkunde
Ich stelle euch alle meine Scooter, Räder und Gurte vor, die es so in der Zughundewelt gibt. Wo liegen hier evtl. Vor- oder Nachteile, was könnte persönliches empfinden sein.
Sind Felgenbremsen wirklich soviel schlechter als Scheibenbremsen, was kostet das eigentlich Alles?
V-Back, H-Back, X-Back --- hier sprechen wir über die verschiedenen "Arten" von Zuggeschirren und stelle hier ebenso die Unterschiede vor. Auch - worauf man zu achten hat, dass es wunderbar sitzt.
Fragen über Fragen :-)
Aber hoffentlich nicht uninteressant.
Geschirranprobe
da wir im zweiten Teil beim Workshop die ersten Zugarbeiten antesten wollen - bekommt jeder sein Geschirr für den Tag das optimal passt.
Bedeutet, dass verschiedene Geschirre anprobiert werden. Frauchen/Herrchen bekommen da schon ihren ersten Test - ziehe das Geschirr, welches ohne Schnallen ist, an.
Manchmal passt mein Augenmaß sofort - manchmal Bedarf es doch 3 oder 4 Geschirre.
Für die Hunde ist dieser Prozess sehr stressig - daher gibt es für sie hier nach wieder eine kleine Pause.
"II. Praxis"
- Aufbau/Grundlagen der Zugarbeit
- Trainingslehre
Bevor die Hunde in den Zug gehen. Ist es bei mir Pflicht, dass man das Gefährt kennenlernt.
Man bekommt Aufgaben, wie Slalom fahren, "Gefahrbremse", Beinwechsel, Supermann uvm
- Geschwindigkeit ist egal - man soll nur ein Gefühl bekommen.
Aufbau der Zugarbeit
Step I
- IST-STand
Was bringt der Hund mit?
Dazu stelle ich mich auf den Scooter und Frauchen/Herrchen sind bei ihrem Hund.
- Wie reagiert der Hund?
- Angst? Skeptisch? Ist was "Doc"? Ziehen - geil, los!
- Passt das Geschirr wirklich?
Hundeführer gibt vorne Sicherheit, dass ziehen tatsächlich nun erwünscht ist.
Step II
- Frauchen/Herrchen "fährt
- Hund lernt das Anziehen
Mir ist ein "ruhiger" Start wichtig. Was ist ruhig?
Es ist kein Line-Out, es ist kein 3-2-1 los.
Einfach "langeweile" bis das Signal kommt. Hier bin ich dabei und helfe den richtigen Ansatz zu erarbeiten - niemand arbeitet gleich - niemand hat die gleiche Energie - kein Schema F -
3 - 2 - 1 LOS
natürlich werden auch Strecken gemacht, am Ende, mancher eher, mancher später vom Workshop. Aber einmal richtig gefahren wird immer.
Spätestens hier sehe ich, ob der Hund "alleine" an dem Sport Lust hat oder nicht.
Leider musste ich in meiner Laufbahn bis heute (10/2022) bereits 3 Teams sagen, dass der Sport - egal wie sehr man sich reinhängen wird - nichts für sie sein wird...
-- im Team wird jeder Hund ziehen, klassischer "Rudeleeffekt" -- daher arbeite ich im Workshop OHNE REIZE NACH VORNE, sobald es um das reine Ziehen geht.
III. Fragen / Feedback
kurze Runde, wo steht ihr "jetzt" - wie mache ich weiter
--> Fragen aus der Runde
Habt ihr jetzt Fragen?
Kontaktiert mich :-)
Termine zum Einsteiger Workshop findet hier <<<hier>>>
Kontakt per WhatsApp