Bike- und Scooterjöring

Zughundesport


Was ist eigentlich Zughundesport?

Beim Zughundesport wird der Mensch durch seinen vierbeinigen Partner unterstützt – beim Laufen, Radfahren oder auf Speziellen “Dogscootern”.

Der Hund trägt ein Zuggeschirr und ist mit einer Ruckdämpferleine mit dem Menschen oder dem Bike/Scooter verbunden. Für das Laufen braucht der Mensch noch zusätzlich einen Hüftgurt, an dem die Leine befestigt wird. 

Laufen entspricht dem ursprünglichen Wesen des Hundes, er kann dadurch sehr gut ausgelastet werden. Das Mensch-Hunde Team hält sich gemeinsam fit und beide haben wunderbare Erlebnisse in der freien Natur. Ein Sport, der das Mensch-Hunde Team zusammen schweißt.

geplante Termine nur ab Oktober bis März
 - Wintersport

Gruppenstunde
Bikejöring & Dogscooter

*gemeinsam stark*

TeamTraining Dogscooter und Bikejöring
(bis max 2 Hunde)

gemeinsam üben wir das, was ihr alleine nicht üben könnt.

Schwerpunkt: überholen und überholt werden

Natürlich kommen noch Feinheiten dazu, wie
Fahrtechnik,
Start-Rituale,
aus der Gruppe weg starten,
leise hinterher starten/fahren, uvm.

Man sollte bereits eigenes Equipment:
(Zuggeschirr, Scooter od. Bike, Dog-Antenne, Zugleine)


Man sollte bereits antrainiert sein und folgende Strecke fahren können: 
Okt-Dez ca. 3km
Jan-März ca. 5km

Beispiel Packliste:

  • !! HELM PFLICHT !!
  • Handschuhe
  • Brille
  • Zughundesport Equipment (Scooter, Leine, etc)


Kosten:
15 Euro pro Team
5 Euro für Leihscooter

Eignet sich das TeamTraining "Scooter" oder "Bike" für uns?

Ja, wenn...

  • euer Hund mind. 12 Monate jung ist
  • euer Hund Gesund(*) ist
  • euer Hund Lauffreudig ist
  • euer Hund bereits eine Grundkondition (s.o.) hat
  • ihr Lust auf einen gemeinsamen Sport habt


(*)Gesund:
kein ED, kein Herzfehler, keine andere Fehlstellung, Frei atmend, etc 

.TeamTraining in Ganderkessee 27.03.22
"Saisonabschluss"

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Einsteiger-Workshop „Zughundesport“ 

 

 Für wen ist dieser Workshop geeignet?

• Scooter-, Bike-und Canicrossinteressierte

• Jedes gesunde Mensch-Hund-Team, das sich gemeinsam in der Natur bewegen möchte

• Teams, die gerne eine neue Art Verbindung zueinander erleben möchten

• Hunde mit jagdlichen Ambitionen/ausgeprägtem Arbeitswillen

• „Verhaltensoriginelle“ Hunde (mit gut sitzendem Maulkorb ist Zughundesport problemlos machbar!)

 

Wir leben und lieben diesen Sport und genau das geben wir an euch individuell weiter. Nicht jeder ist Gleich.

 

Der Workshop bietet Ihnen und Ihrem Hund einen verständlichen und fairen Aufbau der Zugarbeit, den Sie im Nachgang auch Zuhause vertiefen können. Hierzu erhaltet Sie ein ausführliches Handout.

 

Mein Ziel ist es, Sie als Team für diesen Sport begeistern zu können! #ZUGHUNDESPORTVERBINDET

 

Leih- und Verkaufsmaterial (Gürtel, Leinen und Geschirre) ist vorhanden!

 

• Ablauf:

" I. Theorie"

• Was ist Zughundesport?

• Vorraussetzungen Mensch/Hund

• Materialkunde / Anprobe Ausrüstung

 

"II. Praxis"

 • Aufbau/Grundlagen der Zugarbeit

• Trainingslehre

 

"III. Abschluss"

 • Fragen

 

Dauer: ca. 4,5 Stunden (je nach Teilnehmerzahl) 

Teilnehmerzahl: 5-8 Mensch-Hund-Teams

Workshop "Zughundesport für Fortgeschrittene"

 

Für wen ist dieser Workshop geeignet?

• Für alle, die bereits einen Einsteiger-Workshop bei uns oder woanders besucht haben

• Das Basistraining wurde bereits erfolgreich umgesetzt und ihr beherrscht euer Startritual und ggf. die ersten Kommandos

• Sie wollen gerne spezifischeres Wissen zum Trainingsaufbau, Planung, Ernährung, Pflege etc. erhalten

 

Wir leben und lieben diesen Sport und genau das geben wir an euch individuell weiter. Nicht jeder ist Gleich.

  

Leih- und Verkaufsmaterial (Gürtel, Leinen und Geschirre) ist vorhanden!

 

Ablauf:

I. Theorie

• Vorstellung der Teams und Erfassen des "Ist-Zustands"

• Grundlagen zur Trainingsvorbereitung (Wässern/Warm up & Cool down, Nachbereitung des Trainings)

• Wiederholung Grundkommandos (Start/Stop/Links/Rechts etc.)

 - Pause - 

II. Praxis

• Trainingsrunden mit Kommandos

• Trainingsrunden mit Überholen/Head on passing ("Gegenverkehr")

• Offene Fragen

 

-  Mittagspause  -

 

III. Theorie

• Trainingsgestaltung/Distanzaufbau

• Ernährung und Pflege bei Sporthunden

• Tipps für's Eigentraining 

 

Dauer: ca. 4,5 Stunden (je nach Teilnehmerzahl)

 

Teilnehmerzahl: 5-8 Mensch-Hund-Teams