ZUGHUNDESPORT
APPI-ALARM
Teamwork4Dogs
*gemeinsam*ausgeglichen*stark*
#zughundesportfürjedenhund
°°° AKTUELLES °°°
NEUER WORKSHOP
> Sommer & Zughundesport, was nun?
01.07.23 um 10 Uhr in Osterholz-Schwarmbeck
weitere Termine möglich.
JUNI-EINZELTERMINE ONLINE
> du möchtest einmal etwas vertiefen?
Dann melde dich an. Für Juni sind die Termine online.
DOGTREKKING & FOTOSHOOTING
> in Kooperation mit Hoof'N'Paw Photografie
12.08.23 um 7 Uhr in der Lüneburger Heide
SAISONAUFTAKT 2023
> mit AppiAlarm
15.09.23 bis 17.09.23 beim Campingplatz Falkensteinsee, Ganderkesee
°°° Meine Philosophie °°°
Liebe das Wesen deines Hundes so wie es ist
und lerne ihn zu verstehen,
anstatt ihn zu ändern.
-unbekannt-
mit Teamwork
Workshop & Seminare
Erlebe einen Einblick in den Zughundesport mit abwechslungsreichen und spannende Angeboten.
über Vertrauen
Gruppentraining
Canicross Laufgruppen, Waldfitness, Bike- & Scooterjöring
über Spaß & Motivation
Trainingsplanung
Individuelle Trainingsplangestaltung, mit Wettkampfbetreuung
und Selbstreflexion
Einzeltraining
- 1:1 Coaching
Erhalte beim individuellen Einzeltraining ein ganz persönliches Erlebnis.
Mein Angebot an Euch
- Zughunde-Equipment (und Mehr)
- Zughundesport
- Individuelles Mobiles Training
- Treffen unter Gleichgesinnten
- Gruppen zum Erfahrungsaustausch
- Dogtrekking (wandern mit Hund)
- Futter und Nahrungsergänzung (Icepaw)
Die Ziele
Das Ziel ist es, die Beziehung zwischen Mensch und Hund so zu gestalten, dass sich beide Partner in ihrer Persönlichkeit, ihren individuellen Bedürfnissen sowie ihren Talenten und Fähigkeiten wahrgenommen und gefördert fühlen.
Natürlich hat jeder Mensch Erwartungen an seinen Hund. Diese Erwartungen entsprechen immer der individuellen Situation und dem spezifischen Umfeld.
Dieses Umfeld ist aus dem Blickwinkel des Hundes ein sehr modernes mit Straßen, kleinen Territorien, rudelfremden Artgenossen und vielen weiteren Faktoren, die sein Handeln beeinflussen. Selbstverständlich dürfen und können Hunde sich in diese moderne Gesellschaft einfügen. Hierbei sollten jedoch die Bedürfnisse des Hundes, die immer in seinen vier Instinkten verankert sind, nicht außer Acht gelassen werden.
Jeder Hund – egal welcher Rasse – zeigt in unterschiedlichen Ausmaßen diese vier Instinkte, die ihn stets als sozialen Beutegreifer auszeichnen.
SOZIALE INSTINKTE
Durch die gemeinsame Ersatzjagd wird der Mensch zum wichtigen Bezugspunkt.
>>> Der Hund wird sich freiwillig und gern seinem Menschen anschließen.
Wenn wir Menschen unseren Blickwinkel in diesem Sinne ausrichten, ergibt sich eine artgerechte und sinnvolle Beschäftigung für den Hund.
Übernehmen Sie als Mensch die territoriale Verantwortung, wird Ihr Hund dies bemerken und er kann sich Ihnen gelassen anschließen.
Das dadurch wachsende Vertrauen schafft für das Team die Grundlage, ein entspanntes Leben miteinander zu führen.
.
GANZHEITLICH UND NICHT NUR SPORT
Das Augenmerk liegt darauf, dass der Mensch die Bedürfnisse seines Hundes kennen und verstehen lernt und auch in das alltägliche Miteinander integriert. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise des Hundes bringt ihm die Anerkennung und Wertschätzung entgegen, die eine nachhaltige Beziehung entstehen lassen wird.
Diese Basis macht beziehungsorientierte Erziehung möglich, die von emotionaler Wärme, gegenseitigem Respekt, Verlässlichkeit, Spaß und Vertrauen geprägt ist.